
Reiserecht
Fluggastrechte Das europäische Fluggastrecht gewährt bei Flugverspätung, Annullierung und Überbuchung umfangreiche Rechte. Denn nach der Fluggastrechteverordnung 261/2004 haben Sie als Flugreisender bei Flugverspätung Flugannullierung Überbuchung
Read More
Verkehrsrecht
Die Wahrscheinlichkeit, in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden, ist angesichts der heutigen Verkehrsverhältnisse sehr hoch. Selbst wenn Sie meinen, der Gegner hätte den Unfall allein verursacht
Read More
Mietrecht
Das Mietrecht unterscheidet folgende Mietsachen: Wohnraum, Geschäftsraum, andere Räume (z.B. Stellplatz, Garage, Messestand, Lagerraum), Grundstücke (z.B. Garten, Fischteich, Parkplatz), eingetragene Schiffe, bewegliche Sachen (z.B. Maschinen,
Read More
Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung
Wie unterscheidet sich der Ehevertrag von der Scheidungsfolgenvereinbarung? Grundsätzlich lässt sich inhaltlich durch einen Ehevertrag das Gleiche regeln, wie durch eine Scheidungsfolgenvereinbarung. Der Ehevertrag kann
Read More
Sorgerecht und Umgangsrecht
Das gemeinsame Sorgerecht Nach deutschem Recht haben verheiratete Eltern eines Kindes das gemeinsame Sorgerecht. Während das Sorgerecht des Vaters von Rechts wegen zugeordnet wird (z.
Read More
Unterhalt
Arten des Unterhalts Man unterscheidet im Unterhaltsrecht grundsätzlich zwischen dem Kindesunterhalt, dem Ehegattenunterhalt und dem Elternunterhalt. Kindesunterhalt Beim Kindesunterhalt hat das Kind grundsätzlich einen Unterhaltsanspruch
Read More
Zugewinn
Was ist der Zugewinnausgleich? Der Zugewinnausgleich ist der Ausgleich zwischen den Vermögen der Ehepartner im Falle einer Scheidung. Dem Zugewinnausgleich zugrunde liegt, dass beide Ehepartner
Read More
Versorgungsausgleich
Was genau ist der Versorgungsausgleich? Der Versorgungsausgleich wird bei der Scheidung durchgeführt. Dabei werden alle Rentenanrechte und Rentenerwerbsaussichten der Ehegatten ausgeglichen. Bei Angestellten sind die
Read More